10.03.2025, 17:24
Regeländerung in der HBL?
Am Wochenende kam ein 16-jähriges Mega-Talent erstmals für den FC Barcelona zum Einsatz. Zuletzt hatte sogar ein 14-Jähriger in Islands höchster Spielklasse debütiert. In der Bundesliga wäre das so nicht möglich - aber ändert die HBL jetzt ihr Regelwerk?
Adrián Sola sorgte am vergangenen Wochenende in der spanischen Liga für Aufsehen. Und zwar nicht für irgendeinen Klub, sondern für Champions-League-Sieger FC Barcelona. Sola hatte im Alter von gerade mal 16 Jahren, zehn Monaten und 22 Tagen sein Debüt für Barça beim 36:30-Erfolg bei Frigoríficos del Morrazo gegeben.
Sola ist damit der zweitjüngste Debütant in der Historie von Barcelona. Jünger als der Rechtsaußen war zuvor nur Xavi Castro, der 2012 im Alter von 16 Jahren und 22 Tagen für Barça debütiert hatte. Solas erster Einsatz sorgte auch deshalb für Aufsehen, weil kürzlich der erst 14-jährige Brynjar Narfi Arndal in Islands höchster Spielklasse erste Einsatzminuten gesammelt hatte.
In der Daikin Handball-Bundesliga wären beide Debüts nicht möglich gewesen. Hier dürfen Top-Talente erst ab dem 17. Geburtstag spielen. Und das wird sich auch so schnell nicht ändern. "Dass jemand in dem Alter schon wirklich mitspielen kann, wird in der Regel nicht der Fall ein. Vielleicht mal zwei, drei Minuten, aber mehr nicht", sagt HBL-Chef Frank Bohmann gegenüber handball-world.
"Nikola Karabatic hat, glaube ich, mit 18 oder 19 das erste Mal die Champions League gewonnen, aber er hatte auch den Körper dafür, er war ein Jahrhunderttalent", sagt Bohmann. "Aber in aller Regel muss ein Spieler erstmal körperlich vorbereitet werden für Einsätze in der Bundesliga. Das ist im Alter von 16 normalerweise noch nicht der Fall. Darum sind keine Änderungen an unseren Statuten geplant."
ban