27.05.2024, 10:49
Bukarest-Spieler vor Bundesliga-Quintett
Die Frage nach dem besten Torschützen der EHF European League im Handball wurde erst am Final-Tag beantwortet. Vor den Finals in Hamburg waren die besten drei Torschützen der Saison noch im Wettbewerb. Am Ende konnte Andrii Akimenko von Dinamo Bukarest die Konkurrenz aus der Bundesliga auf die Plätze verweisen.
Die Rhein-Neckar hatten sich als einzige Mannschaft von der Qualifikationsrunde bis ins Endturnier durchgekämpft. Damit haben auch die Leistungsträger mehr Spiele absolviert als die Konkurrenten. Niclas Kirkeløkke konnte in den Duellen gegen den Vardar Skopje 6, Juri Knorr gar 11 und Jannik Kohlbacher damals 10 Tore erzielt.
Würde man nur die Tore ab dem Beginn der Gruppenphase, in der die Füchse Berlin, die SG Flensburg-Handewitt und Dinamo Bukarest in den Wettbewerb eingestiegen sind, berücksichtigen, dann wäre Bukarests Andrii Akimenko schon vor der Endrunde besser als Kirkeløkke gewesen. Der ukrainische Rechtsaußen zog dann aber am Finalwochenende vorbei, kam am Ende auf 95 Treffer und ist damit besser als der Linkshänder der Rhein-Neckar Löwen, der ab Sommer für die SG Flensburg-Handewitt aufläuft.
Knorr verteidigte Rang 3 mit 91 Toren, Kohlbacher (77) verbesserte sich noch auf Rang 6. Berlins Toptorjäger sind wie in der Bundesliga Mathias Gidsel (82) und Lasse Andersson (78), dahinter konnte sich aber Tim Freihöfer (56) platzieren. Bei der SG Flensburg-Handewitt arbeitete sich Lasse Kjaer Møller mit 69 Treffern noch auf Rang 10, die Marke von 50 Toren hatten vor dem Finalwochenende auch Johannes Golla und Lukas Jørgensen schon geknackt, am Ende kamen die beiden Kreisläufer jeweils auf 57 Tore. Besser war am Ende allerdings noch Emil Jakobsen, der mit 18 Treffern MVP der Endrunde wurde und sich mit 62 Saisontoren auf Rang 16 katapultierte.
Übrigens: Andy Schmid, der seine Handball-Karriere nach der EM beendete und seit März 2024 als Schweizer-Nationaltrainer arbeitet, war in sechs Spielen 60 Mal erfolgreich und hat damit in der Endabrechnung immer noch Rang 20 inne.
Platz | Spieler | Gesamt | Quote (%) |
---|---|---|---|
1. | Andrii Akimenko (BUK) | 95 | 77,9 |
2. | Niclas Kirkeløkke (RNL) | 94 | 59,5 |
3. | Juri Knorr (RNL) | 91 | 62,3 |
4. | Mathias Gidsel (FUX) | 82 | 65,6 |
5. | Lasse Andersson (FUX) | 78 | 53,4 |
6. | Jannik Kohlbacher (RNL) | 77 | 70,6 |
7. | Francisco Costa (SPC) | 72 | 63,2 |
-. | Gustaf Wedberg (SÄV) | 72 | 77,4 |
9. | Odinn Thor Rikhardsson (KAD) | 71 | 77,2 |
10. | Lasse Kjaer Møller (FLE) | 69 | 65,7 |
11. | Viktor Bergholt (SKJ) | 66 | 77,6 |
-. | Oli Mittun (SÄV) | 66 | 70,2 |
13 | Lazar Kukic (BUK) | 64 | 57,7 |
-. | Valero Rivera (NAN) | 64 | 82,0 |
-. | Miklós Rosta (BUK) | 64 | 73,6 |
16 | Emil Jakobsen (FLE) | 62 | 87,3 |
-. | Aymeric Minne (NAN) | 62 | 68,1 |
-. | Taras Minotskyi (ZAB) | 62 | 61,4 |
19. | Martim Costa (SPC) | 61 | 60,4 |
20. | Andy Schmid (KRI) | 60 | 69,0 |
21 | Johannes Golla (FLE) | 57 | 76,0 |
- | Lukas Jørgensen (FLE) | 57 | 81,4 |
-. | Joaquim Nazare (SKJ) | 57 | 68,7 |
24. | Tim Freihöfer (FUX) | 56 | 76,7 |
-. | Tilen Sokolic (VEL) | 56 | 76,7 |
26 | Ali Zein (BUK) | 55 | 64,7 |
27. | Mikalai Aliokhin (CON) | 54 | 58,1 |
28 | Noah Gaudin (SKJ) | 53 | 54,6 |
- | Noam Leopold (WIN) | 53 | 71,6 |
- | Felix Möller (SÄV) | 53 | 84,1 |
red