06.03.2025, 16:55
Die Preisträger:innen der German Handball Awards 2024
Über 60 Prozent der abgegebenen Stimmen in der Kategorie "Überraschung des Jahres: Männer" gingen auf sein Konto: Nationalspieler Marko Grgic vom ThSV Eisenach wurde zum ersten Mal in seiner Karriere bei den German Handball Awards ausgezeichnet.
Als Bundestrainer Alfred Gislason im April 2024 seinen Kader für den kommenden Lehrgang der deutschen Männer-Nationalmannschaft bekanntgab, tauchte ein Name erstmals auf der Liste auf: Marko Grgic vom ThSV Eisenach.
"Marko soll reinschnuppern", erklärte der damalige Sportvorstand Axel Kromer. "Die Nominierung ist Lohn für seine tolle erste Saison in der Bundesliga und auch ein Kompliment für die Arbeit des ThSV Eisenach."
Mit 20 Jahren gab der Rückraumspieler damals sein Debüt gegen Schweden - und sicherte sich letztendlich völlig überraschend einen Platz im nur 14-köpfigen Kader für die Olympischen Spiele. Sein erstes Großturniere endete direkt mit einer Silbermedaille.
"Er spielt einen Handball, der komplett ohne Schwere ist", lobte Kromer in diesem Kontext. „Er hat eine unglaubliche Leichtigkeit und scheint sich nie einen Kopf zu machen. Ich hätte gedacht, dass das vielleicht mal drei, vier Wochen verloren geht, bei allem, was in den letzten Monaten auf ihn eingeprasselt ist. Aber das Gegenteil ist der Fall: Er spielt einfach immer so weiter und traut sich alles zu. Das beeindruckt mich."
Die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen war die (vorläufige) Krönung in seiner jungen Karriere - und mit der Auszeichnung als "Überraschung des Jahres: Männer" bei den German Handball Awards hat er sich direkt noch eine erste persönliche Trophäe gesichert.
"Großes Dankeschön an alle, die für mich gestimmt haben", erklärte Grgic in einer Videobotschaft. "Ich freue mich sehr über die Auszeichnung. Sie spiegelt sehr doll wieder, was ich im Jahr 2024 alles erleben durfte und ich arbeite weiter hart und hoffe, dass es weiter so gut funktioniert."
Das Handballspielen wurde Grgic in die Wiege gelegt; sein Vater Danijel war ebenfalls Profi und lief von 2003 bis 2005 ebenfalls für den ThSV Eisenach auf. Marko Grgic wurde in Eisenach geboren und spielte in der Jugend für die HG Saarlouis, wo sein Vater bis 2014 auflief. 2022 holte ihn der ThSV zurück in die Wartburgstadt, wo er mit der 17 die gleiche Rückennummer wie einst sein Vater trägt.
"In die 1. Handball-Bundesliga, am liebsten mit dem Verein meiner Geburtsstadt", antwortete Grgic noch im September 2022 auf die Frage, wohin sein Weg führen soll. Das sollte wenig später auch gelingen: 2023 stieg der ThSV Eisenach in die erste Liga auf, sicherte sich zur Überraschung vieler den Klassenerhalt und steht inzwischen komfortabel im sicheren Mittelfeld. Grgic hat als Leistungsträger daran einen Riesenanteil.
Das Fachportal handball-world.news und das Magazin Bock auf Handball haben die German Handball Awards ins Leben gerufen und vergeben sie zum inzwischen vierten Mal.
In insgesamt elf Kategorien werden Spieler:innen, Trainer:innen und andere Handball-Persönlichkeiten per Fan-Voting ausgezeichnet, die im Jahr 2024 auf sich aufmerksam gemacht haben. Hinzu kommt ein Sonderpreis der Jury für das Lebenswerk.
Neben den German Handball Awards für "Männer" und Frauen“ standen auch erneut das "Team des Jahres", die "Nachwuchshoffnung des Jahres" oder das "Schiedsrichter-Team des Jahres" zur Wahl.
Auch der Publikumsliebling wurde 2024 wieder ausgezeichnet. Während in den anderen zehn Kategorien die Jury über die Nominierten beraten hat, reichten die Handball-Fans für die Kategorie "Publikumsliebling" über 400 Vorschläge ein. Ein Sonderpreis der Jury wurde für das "Lebenswerk" verliehen.
jun