10.01.2025, 09:56
Ein Routinier an der Spitze
Sie sind die Steuermänner und Lenker ihrer Teams - und Kopf des Angriffs. Auch bei der Handball-Weltmeisterschaft stehen zahlreiche Mittelmänner aus der Bundesliga im Fokus. Die Top-Zehn überrascht.
Bald schon strömen zahlreiche Spieler aus der Bundesliga auf die Weltbühne, wenn am 14. Januar die WM in Kroatien, Dänemark und Norwegen beginnt. Auch auf der Rückraum Mitte-Position stammen dabei viele Leistungsträger aus der stärksten Liga der Welt - wobei die Top-Zehn einige Überraschungen bereithält.
An der Spitze des Rankings steht mit Domagoj Duvnjak eine Handball-Legende. Der Kroate trägt den THW Kiel in der laufenden Saison durch enge Phasen und hat einen HPI von 81. Bei der Heim-WM will Duvnjak, dessen Nominierung ins endgültige 18er-Aufgebot nur Formsache ist, diese Form bestätigen.
» Zum Kader Kroatiens für die Handball-WM 2025
Die zwei ersten Verfolger kommen aus Deutschland. Während Leif Tissier die WM trotz eines HPI von 80 verpasst und nur im 35er-Kader von Alfred Gislason steht, ist Luca Witzke, der mit 69 Assists die meisten aller Mittelmänner hat, beim DHB-Team gesetzt. Sucht man nach den übrigen Nominierten, also Juri Knorr und Nils Lichtlein, muss man den Blick auf die Plätze 16 und 17 fallen lassen.
» Zum Kader Deutschlands für die Handball-WM 2025
Davor stehen gleich mehrere deutsche Akteure, die nicht mal die Berufung in den erweiterten Kader bekamen. Vom TVB Stuttgart zeigen Torben Matzken und Max Häfner - letzterer erst in zwei Spielen - seit dem Trainerwechsel stabile Leistungen, Tim Suton rangiert sogar auf Platz fünf. Dominik Mappes, der mit 78 Buden die drittmeisten aller Mittelmänner hat, steht auf Platz 13.
Eine Überraschung ist Ludwig Hallbäck auf Platz vier. Der Göppinger zeigt in der laufenden Saison starke Leistungen, steht aber dennoch nicht im schwedischen Kader. 85 Tore machen ihn zum torgefährlichsten Spielgestalter der Liga - und immerhin im 35er-Aufgebot steht er. Landsmann Jim Gottfridsson (Platz neun) ist hingegen dabei.
» Zum Kader Schwedens für die Handball-WM 2025
Unter dem Radar fliegt auch Filip Vistorop vom ThSV Eisenach, der die Top-Zehn vervollständigt. Der Kroate steht ebenfalls im 27er-Kader seines Landes. Eine weitere Überraschung ist Erik Balenciaga, dessen gute Platzierung zwar folgerichtig erscheint - der Melsunger fährt aber nicht mit zur WM und steht nicht mal im erweiterten Kader der Spanier.
» Zum Kader Spaniens für die Handball-WM 2025
Sicher dabei hingegen ist Gisli Kristjansson (Platz sieben) vom SC Magdeburg, der sein Ticket genauso sicher hat wie Balenciagas Teamkollege Elvar Örn Jonsson (Platz 24). Mit Andri Mar Runarsson (Platz 18) steht der dritte Isländer im Ranking nur im erweiterten Kader.
» Zum Kader Islands für die Handball-WM 2025
Aus der Top-15 müssen indes zwei Leistungsträger verletzt passen. Das betrifft zum einen Manuel Zehnder, welcher monatelang ausfällt - zum anderen Kentin Mahé, der zwar bereits sein Comeback beim VfL Gummersbach gab, Frankreich aber dennoch fehlen wird.
» Zum Kader der Schweiz für die Handball-WM 2025
Österreich fehlt in Mykola Bilyk ebenfalls ein wichtiger Spielgestalter und Lenker. Stattdessen kommt umso mehr Verantwortung auf Elias Kofler vom VfL Potsdam zu, der mit 27 Toren und 42 Assists auf dem 35. Platz steht. Damit ist der Youngster einer von vielen Akteuren, die mehr vorbereiten als selber treffen.
» Zum Kader der Österreichs für die Handball-WM 2025
Dazu gehören auch bereits erwähnte Stars wie Gottfridsson, Kristjansson oder Balenciaga. Generell zeigt sich im Ranking die enorme spielerische Varianz, die Spieler auf der Mitte unterscheidet. Zahlreiche Akteure - wie etwa auch Juri Knorr - gehen problemlos auch als Halbspieler durch, manche Halbe problemlos als Rückraum-Mitte.
Es ist also schwierig, die Position komplett nach festen Kriterien zu bewerten. Im modernen Handball sind die Übergänge und Positionen im Rückraum fließend geworden. Und auch der Handball Performance Index (HPI) ist nicht zwingend aussagekräftig - zum Beispiel werden Offensivaktionen höher gewertet als Defensivaktionen. Aber wie genau?
Der Ausgangswert des HPI liegt bei 100 Punkten. Dabei addieren Aktionen wie Tore, Blocks oder Steals zum Wert - Fehlwürfe oder Strafen ziehen Punkte ab. Ein verursachter Siebenmeter kostet etwa drei Punkte, ein Tor aus dem Rückraum (mittig) bringt zehn. Ist dann einmal ein Wert entstanden, wird dieser mit einer Formel zum endgültigen HPI verrechnet - dabei ist auch entscheidend, welche Leistungen durchschnittlich auf der Position erbracht werden, die endgültigen Werte liegen überlicherweise zwischen 50 und 100.
Das Fazit daraus ist: der HPI ist nichts weiter als ein Gradmesser ohne die Möglichkeit, ein vollständiges Bild zu zeichnen. Gute Mittespieler müssen eben auch Chancen durch ein starkes Eins-gegen-Eins vorbereiten oder Spezialistenwechsel durchführen. Auch die Rollen in der Deckung variieren massiv. Hat ein Spieler einen hohen HPI, ist er also nicht zwingend besser als die mit einem niedrigeren - aber das ist ja mit allen Statistiken so.
# | Name | Verein | Nationalität | Spiele | Tore | Assists | HPI | Fährt mit zur WM |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Domagoj Duvnjak | THW Kiel | CRO | 17 | 71 | 60 | 81 | Im 27er Kader |
2 | Leif Tissier | HSV Hamburg | GER | 17 | 81 | 50 | 80 | Nein (erweiterter Kader) |
3 | Luca Witzke | DHfK Leipzig | GER | 16 | 77 | 69 | 79 | Ja |
4 | Ludvig Hallbäck | FA Göppingen | SWE | 16 | 85 | 43 | 78 | Nein (erweiterter Kader) |
5 | Tim Suton | TBV Lemgo | GER | 14 | 63 | 36 | 77 | Nein |
6 | Erik Balenciaga | MT Melsungen | ESP | 17 | 45 | 52 | 74 | Nein |
7 | Gisli Kristjansson | SC Magdeburg | ISL | 14 | 43 | 56 | 74 | Ja |
8 | Torben Matzken | TVB Stuttgart | GER | 6 | 12 | 17 | 74 | Nein |
9 | Jim Gottfridsson | Flensburg-Handewitt | SWE | 16 | 26 | 42 | 73 | Ja |
10 | Filip Vistorop | ThSV Eisenach | CRO | 14 | 61 | 18 | 73 | Im 27er Kader |
... | ||||||||
12 | Kentin Mahé | VfL Gummersbach | FRA | 11 | 50 | 32 | 73 | Nein |
13 | Dominik Mappes | HSG Wetzlar | GER | 17 | 78 | 28 | 72 | Nein |
... | ||||||||
15 | Manuel Zehnder | SC Magdeburg | SUI | 14 | 52 | 14 | 72 | Nein |
16 | Juri Knorr | RN Löwen | GER | 10 | 40 | 22 | 71 | Ja |
17 | Nils Lichtlein | Füchse Berlin | GER | 17 | 44 | 35 | 71 | Ja |
18 | Andri Mar Runarsson | DHfK Leipzig | ISL | 16 | 56 | 25 | 71 | Nein (erweiterter Kader) |
... | ||||||||
23 | Mads Mensah Larsen | Flensburg-Handewitt | DEN | 16 | 21 | 13 | 70 | Im 19er Kader |
24 | Elvar Örn Jonsson | MT Melsungen | ISL | 15 | 40 | 21 | 70 | Ja |
... | ||||||||
35 | Elias Kofler | VfL Potsdam | AUS | 13 | 27 | 42 | 68 | Ja |
... | ||||||||
41 | Elias Ellefsen a Skipagötu | THW Kiel | FÄR | 6 | 14 | 3 | 67 | Nein (nicht qualifiziert) |
42 | Thomas Houtepen | TBV Lemgo | NED | 7 | 4 | 3 | 67 | Ja |
mao