- Anzeige -

Ukraine - Vereinsprofil

Kader

Ukraine - Teamfoto  - EHF EURO 2022

Nr.  sortieren nach Nummer

Zugänge & Abgänge

Abgänge
Name  sortieren nach Name
Anton Terekhov
Maksym Viunyk
Gennadi Komok
Oleksandr Kasai
Dmytro Artemenko
Eduard Kravchenko
Daniil Glushak
Evgeniy Buinenko
Dmytry Horiha
Ihor Turchenko
Vladyslav Zalevskyi
Oleksandr Tilte
Taras Minotskyi
Vladislav Dontsov
Illia Blyzniuk
Dmytro Tiutiunnyk
Ivan Burzak
Dmytro Ilchenko

News

Spielplan

SpielResultat
Färöer Inseln - Ukraine
5. Spieltag (Europameisterschaft)
-
Ukraine - Rumänien
6. Spieltag (Europameisterschaft)
-
» zum kompletten Spielplan

Statistiken

Statistikbild

Tore Heim : Gegentore Heim60 : 63
Tore Auswärts : Gegentore Auswärts54 : 65
Höchster Sieg gegenFäröer Inseln (29:25)
Höchste Niederlage gegenRumänien (34:26)

Informationen zu Ukraine

Die Ukraine ist seit 1992 Mitglied der Welthandballfamilie. 2001 feierte man in Frankreich die WM – Premiere, es sprang immerhin der 7. Platz heraus. Damals erlebte die deutsche Mannschaft eine unliebsame Überraschung, als sie gegen den Neuling das Spiel um Platz sieben verlor. Seit 2000 ist man Dauergast bei Europameisterschaft, belegte dort aber bislang nur hintere Plätze. Bei den bislang vier EM-Teilnahmen stehen die Ränge zwölf (2000), elf (2002), fünfzehn (2004) und wiederum zwölf (2006) zu Buche.

Zum zweiten Mal nach ihrem 7. Platz bei der WM 2001 in Frankreich ist die Ukraine für ein Endrunden-Turnier qualifiziert. Trotz teilweise hervorragender Handballer wie Sergej Schelmenko vom Bundesligisten SG Kronau/Östringen oder Wjatscheslaw Lochman (TV Großwallstadt) kamen die Ukrainer bislang nicht über vereinzelte Achtungserfolge hinaus. Für sein Geburtsland Ukraine war der deutsche Nationalspieler Oleg Velyky Torschützenkönig der EM 2000 in Kroatien. Der ukrainische Handball-Verband wurde 1992 gegründet und wurde noch im selben Jahr IHF-Mitglied.

Bei ihrer zweiten WM-Teilnahme wird es für die Ukraine darauf angekommen, das zweifellos große Potential an Einzelkönnern zu einer schlagkräftigen Mannschaft zu formen. Mit Vitaly Nat von ZTR Zaporoshye, Yuri Kostetsky, dem Zweiten der Torjägerliste bei der WM 2001 oder dem Kronau-Östringer Sergey Shlemenko stehen Coach Sergiy Kushniryuk einige Hochkaräter zur Verfügung. Dazu kommen einige junge Spieler, die sich auf der WM-Bühne beweisen wollen. Gleichwohl hat die Ukraine mit Frankreich und Island zwei starke Gegner auf dem Weg in die Hauptrunde vor sich. Das Spiel gegen Island dürfte über Platz zwei in der Gruppe B entscheiden. In der Vorbereitung trat die Ukraine auf der Challenge Marane in Frankreich gegen Ivry (25:27), Tunesien (27:33) und Katar (26:18) an.

Bilanz bei internationalen Großturnieren


Olympia: 1936 (-), 1972 (-), 1976 (-), 1980 (-), 1984 (-), 1988 (-), 1992 (-), 1996 (-), 2000 (-), 2004 (-), 2008 (-), 2012 (-), 2016 (-), 2020 (-)

Weltmeisterschaft: 1938 (-), 1954 (-), 1958 (-), 1961 (-), 1964 (-), 1967 (-), 1970 (-), 1974 (-), 1978 (-), 1982 (-), 1986 (-), 1990 (-), 1993 (-), 1995 (-), 1997 (-), 1999 (-), 2001 (7.), 2003 (-), 2005 (-), 2007 (14), 2009 (-), 2011 (-), 2013 (-), 2015 (-), 2017 (-), 2019 (-), 2021 (-)

Europameisterschaft: 1994 (-), 1996 (-), 1998 (-), 2000 (12), 2002 (11), 2004 (15), 2006 (12), 2008 (-), 2010 (16.), 2012 (-), 2014 (-), 2016 (-), 2018 (-), 2020 (19), 2022 (24)

Bildergalerie