- Anzeige -

Nordmazedonien - Vereinsprofil

Kader

Nordmazedonien - Teamfoto  - EHF EURO 2022

Nr.  sortieren nach Nummer
1
12
3
55
19
22
18
31
9
11
38
88
34
77
79
17
33
42
92

Zugänge & Abgänge

Zugänge
Name  sortieren nach Name
Petar Atanasijevikj
Aleksandar Petkovski
Edvin Omeragikj
Ivan Djonov
Pavle Atanasijevikj
David Savrevski
Marko Stojkovikj
Abgänge
Name  sortieren nach Name
Gradimir Chanevski
Bojan Madzovski
Marko Mishevski
Filip Mirkulovski
Goran Krstevski
Martin Velkovski
Stojance Stoilov
Kristijan Simonoski
Marko Kizic
Cvetan Kuzmanoski
Aleksandar Petkovski
Edvin Omeragikj

News

Spielplan

SpielResultat
Luxemburg - Nordmazedonien
5. Spieltag (Europameisterschaft)
-
Nordmazedonien - Türkei
6. Spieltag (Europameisterschaft)
-
» zum kompletten Spielplan

Statistiken

Statistikbild

Tore Heim : Gegentore Heim61 : 53
Tore Auswärts : Gegentore Auswärts63 : 59
Höchster Sieg gegenLuxemburg (38:24)
Höchste Niederlage gegenPortugal (23:29)

Informationen zu Nordmazedonien

Aktuell:


Für die nordmazedonische A-Nationalmannschaft der Männer bricht eine neue Ära an, denn ihr Torschützenkönig und die Legende Kiril Lazarov hat seine Karriere beendet. Bis in den Sommer agierte Lazarov noch als Spielertrainer, inzwischen ist er nur noch an der Seitenlinie aktiv. Um sich für die IHF-Herren-Weltmeisterschaft 2023 zu qualifizieren, musste Nordmazedonien in der Europa-Qualifikation zwei Doppelspiele überstehen, wobei es im ersten Teil einen 52:46-Gesamtsieg gegen Rumänien und im zweiten Teil einen 51:49-Gesamtsieg gegen die Tschechische Republik gab.

Das letzte große Turnier lief für die Nordmazedonier schlecht, bei der Handball EM 2022 hagelte es nach drei Niederlagen in drei Spielen ein frühes Turnieraus. Im Jahr 2022 gab es aber nur noch eine einzige Niederlage, was trotz des Abgangs von Abwehrspezialist Stojanche Stoilov hoffen lässt. Mehrere erfahrene Spieler sind jedoch nach wie vor das Herz und die Seele der Mannschaft, so kehrt beispielsweise Linksaußen Dejan Manaskov in den Kader zurück. Gleichzeitig ist Torhüter Nikola Mitrevski eine weitere Bereicherung für die Mannschaft.

Nordmazedonien war in den letzten zehn Jahren eine feste Größe bei der IHF-Herren-Weltmeisterschaft, wobei Polen/Schweden 2023 die sechste Teilnahme in Folge war. Ägypten 2021, wo sie die Tschechische Republik aufgrund eines COVID-19-Ausbruchs ersetzten, war jedoch auch ihr schlechtestes Ergebnis in der Geschichte, denn sie belegten Platz 23, ein starker Rückgang gegenüber dem neunten Platz im Jahr 2015, der ihr bestes Ergebnis aller Zeiten darstellt.

In einer schweren Gruppe gegen die Niederlande, Argentinien und Norwegen soll dies nun wieder besser werden. Doch allein das Überstehen der Gruppe wird zweifellos eine Herausforderung - und langsam sollte die Trainingsarbeit von Lazarov auch Früchte tragen.

Medaillen bei internationalen Großturnieren



Olympia (3):
Gold: 1972*, 1984*
Silber:
Bronze: 1988*

Weltmeisterschaft (4):
Gold: 1986*
Silber: 1982*
Bronze: 1999*, 2001*

Bilanz bei internationalen Großturnieren


Olympia: 1936 (-), 1972 (1), 1976 (5), 1980 (6), 1984 (1), 1988 (3), 1992 (-), 1996 (-), 2000 (-), 2004 (-), 2008 (-), 2012 (-), 2016 (-), 2020 (-)

Weltmeisterschaft: 1938 (-), 1954 (-), 1958 (8), 1961 (9), 1964 (6), 1967 (7), 1970 (3), 1974 (3), 1978 (5), 1982 (2), 1986 (1), 1990 (4), 1993 (-), 1995 (-), 1997 (-), 1999 (18), 2001 (-), 2003 (-), 2005 (-), 2007 (-), 2009 (11), 2011 (-), 2013 (14), 2015 (9), 2017 (15), 2019 (15), 2021 (23), 2023 (27)

Europameisterschaft: 1994 (-), 1996 (-), 1998 (12), 2000 (-), 2002 (-), 2004 (-), 2006 (-), 2008 (-), 2010 (-), 2012 (5), 2014 (10), 2016 (11), 2018 (11), 2020 (15), 2022 (22)

Mittelmeer-Spiele: 1967 (-), 1971 (-), 1975 (-), 1979 (-), 1983 (-), 1987 (-), 1993 (-), 1997 (-), 2001 (-), 2005 (-), 2009 (-), 2013 (8), 2018 (13)

* bis 1991 - Teil von Jugoslawien

Bildergalerie