Nr. ![]() |
---|
- |
1 |
87 |
96 |
20 |
66 |
18 |
21 |
26 |
11 |
25 |
36 |
95 |
6 |
3 |
17 |
19 |
27 |
35 |
5 |
30 |
34 |
93 |
Zugänge | ||||||
Name ![]() | geb. am ![]() | Verein | ||||
Mathias Gidsel | RR | 08.02.1999 | ||||
Max Darj | KM | 27.09.1991 | ||||
Max Beneke | RR | 27.05.2003 | ||||
Silas Overby | RL | 14.03.2005 | ||||
Tom Göres | TH | 22.06.1997 | ||||
Abgänge | ||||||
Name ![]() | geb. am ![]() | Verein | ||||
Fredrik Genz | TH | 08.03.1997 | ||||
Tim Matthes | LA | 05.05.1999 | ||||
Viran Morros de Argila | RL | 15.12.1983 | ||||
Maxim Orlov | RM | 01.03.2002 | ||||
Marian Michalczik | RM | 01.02.1997 | ||||
Moritz Sauter | RM | 03.01.2003 | ||||
Max Beneke | RR | 27.05.2003 | ||||
Robin Heinis | RR | 28.04.2002 | ||||
Ron Dieffenbacher | KM | |||||
Igor Vori | KM | 20.09.1980 | ||||
Thomas Oehlrich | KM | 05.08.1984 | ||||
Vladislav Lets | KM | 05.01.2002 | ||||
Johan Koch | KM | 29.11.1990 |
Spiel | Resultat |
Füchse Berlin - HC Motor Zaporizhzhia 7. Spieltag (EHF European League) | - |
ASV Hamm-Westfalen - Füchse Berlin 19. Spieltag (1. Bundesliga) | - |
Bidasoa Irun - Füchse Berlin 8. Spieltag (EHF European League) | - |
Füchse Berlin - HSG Wetzlar 20. Spieltag (1. Bundesliga) | - |
Füchse Berlin - RK Eurofarm Pelister Bitola 9. Spieltag (EHF European League) | - |
Füchse Berlin - MT Melsungen 21. Spieltag (1. Bundesliga) | - |
Zuschauer Heimspiele | 69359 |
Zuschauer Auswärtsspiele | 40589 |
Tore Heim : Gegentore Heim | 288 : 237 |
Tore Auswärts : Gegentore Auswärts | 289 : 259 |
Bester 7m-Schütze (Tore/Versuche/Quote) | Hans Lindberg (61/73/83.6%) |
Sünder (Punkte) | Mijajlo Marsenic (31) |
Höchster Sieg gegen | HSG Wetzlar (25:37) |
Höchste Niederlage gegen | GWD Minden (32:27) |
![]() | |
Spielstätte: | Max-Schmeling-Halle Berlin |
Adresse: | Am Falkplatz 10437 Berlin |
Baujahr: | 1997 |
Telefon: | (0 30) 44 30 45 |
Internet: | www.max-schmeling-halle.de |
Ticketlink: | Klick hier |
Zuschauer: | 9000 |
Die Arena an der früheren Trennlinie zwischen Ost- und Westberlin im Stadtbezirk Prenzlauer Berg nimmt eine Sonderstellung ein. Die 1996 im Beisein von Max Schmeling eröffnete Halle ist die Heimstätte des Handball-Erstligisten Füchse Berlin (Fuchsbau). Die Max-Schmeling-Halle wurde zusammen mit dem Velodrom und den Schwimm- und Sprungsporthallen im Zusammenhang mit der Berliner Bewerbung um die Olympischen Spiele für das Jahr 2000 gebaut. Das Olympische Komitee entschied sich jedoch für Sydney als Austragungsort der Olympischen Sommerspiele, daher wurde das Baukonzept für die Halle und das Velodrom noch während der Bauphase erweitert, um als multifunktionale Mehrzweckarena zu dienen. Ursprünglich war sie als reine Boxsporthalle konzipiert worden und wurde auch aus diesem Grund nach dem bekanntesten deutschen Boxer benannt. Das Gelände, auf dem die Max-Schmeling-Halle errichtet wurde diente bis 1918 als Exerzierplatz und wird seit den 20er-Jahren sportlich genutzt. Während der Teilung Berlins befanden sich dort, in unmittelbarer Nähe der Mauer, beispielsweise Tennisplätze sowie ein großer Hundeübungsplatz. Die fest installierte Sitzplatzkapazität wird mit 7.583 Plätze angegeben, kann aber für Großereignisse, wie zur Handball-WM 2007, noch um einige weitere Plätze aufgestockt werden, so dass sie fast 10.000 Zuschauern Platz bietet. |
Spielstätte: | Mercedes-Benz-Arena |
Adresse: | Mühlenstraße 12-3ß 10243 Berlin - Friedrichshain |
Baujahr: | 2008 |
Telefon: | +49 (30) 20 60 70 80 |
Internet: | http://www.mercedes-benz-arena-berlin.de |
Zuschauer: | 17000 |
bis 2015 o2 World |