- Anzeige -

Kurpfalz Bären - Vereinsprofil

Kader

Teamfotos HBF2 2021/22 - Kurpfalz Bären

Nr.  sortieren nach Nummer
66
66
66
67
67
7
7
41
41
82
-
9
33
41
-
13
22
80
3
5
5
7
7
18
20
2
23
80
80
5
7
80
7
98

Zugänge & Abgänge

Zugänge
Name  sortieren nach Name
Charlotte Lohr
Gianina Estella Bianco
Johanna Werthmann
Lena Sophie Stitzel
Ina Scheffler
Nele Wenzel
Katharina Hufschmidt
Mona Kuczaty
Rebecca Brecht
Angelina Schreyer
Arwen Kiana Gorb
Sara Jelicic
Gina Schmidt
Katharina Scheid
Alina Stegmüller
Katrin Rüttinger
Lena Dettling
Viviane Schranz
Svenja Mann
Laila Ihlefeldt
Anne Simeth
Anita Polácková
Lucy Sulta
Janneke Geigle
Abgänge
Name  sortieren nach Name
Leonie Moormann
Elena Winnewisser
Sina Michels
Marlene Herrmann
Lara Eckhardt
Cara Reuthal
Lena Feiniler
Ida Marie Krogh
Antonia Grössl
Katrin Rüttinger
Janneke Geigle

News

Spielplan

SpielResultat
Kurpfalz Bären - SV Werder Bremen
29. Spieltag (2. Bundesliga)
25:35
(12:15)
SG H2Ku Herrenberg - Kurpfalz Bären
30. Spieltag (2. Bundesliga)
34:23
(16:12)
» zum kompletten Spielplan

Statistiken

Statistikbild

Zuschauer Heimspiele5405
Zuschauer Auswärtsspiele5500
Tore Heim : Gegentore Heim390 : 427
Tore Auswärts : Gegentore Auswärts411 : 440
Bester Torschütze (Tore)Mireia Torras Parera (165)
Bester 7m-Schütze (Tore/Versuche/Quote)Mireia Torras Parera (85/104/81.7%)
Sünder (Punkte)Amelie Möllmann (72)
Höchster Sieg gegenSG Schozach-Bottwartal (23:34)
Höchste Niederlage gegenHSV Solingen-Gräfrath 76 (20:38)

Pl.SpielerFeld7m
1.Mireia Torras Parera1658085/104 (81.7%)5.9

Informationen zu Kurpfalz Bären

Livestream und Videos:



Vereinsanschrift:

TSG Ketsch 1902 e.V.
Am Waldsportplatz 4
68775 Ketsch

Telefon: +49 (0) 6202-62525
Fax: +49 (0) 6202-609728
E-Mail: info@tsg-ketsch.de

Homepage: www.kurpfalz-baeren.de
Facebook: www.facebook.com/KurpfalzBaeren/
=> Karten für die Spiele der Kurpfalz Bären Ketsch

Historie:

Schon vor dem 2. Weltkrieg wurde in der kurpfälzischen Gemeinde Ketsch Handball auf hohem Niveau gespielt. Aber es waren zunächst die Männer, die den Ketscher Handball weit über die Region heraus bekannt machten. 45 Jahre spielten sie in der höchsten deutschen Spielklasse, wurden mehrmals Badischer Meister, Süddeutscher Meister und Deutscher Vizemeister.

Seit 1935 gab es eine Ketscher Frauenmannschaft, die allerdings, sportlich gesehen, den Männern etwas hinterher hinkte. Als 1969 die Oberliga Baden eingeführt wurde, waren sie nicht mit dabei. Erst zwölf Jahre später gelang der Aufstieg und 1985, mit dem Gewinn der Badischen Meisterschaft, der Aufstieg in die Regionalliga Süd. Sieben Jahre danach wurden die Frauen Süddeutscher Meister und sicherten sich einen Platz in der 2. Bundesliga, dem zwei Jahre später der Einzug in die 1. Bundesliga folgte.

Sieben Jahre Regionalliga, Vierzehn Jahre 2. Bundesliga und fünf Jahre 1. Bundesliga verdeutlichen, warum die TSG Ketsch mittlerweile unangefochten die Nummer eins im badischen Frauenhandball ist. 2012 ging man freiwillig in die 3. Liga zurück, wurde ein Jahr später wieder Meister der 3. Liga West, aber erneut verzichtete der Verein aus wirtschaftlichen Erwägungen auf den Aufstieg. 2015 wurde aus den Ketscher Bären die „Kurpfalz Bären“ und bereits nach der ersten Saison war der Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt

Auch die Erfolge der Jugendmannschaften verdeutlichen die intensive Förderung durch den Verein. Viele Süddeutsche Meisterschaften, Vize- und Deutsche Meisterschaften konnten in den vergangenen Jahren bejubelt werden und auch die Jüngsten feierten Staffelsiege und Badische Meisterschaften - hinzu kommen 2007 das Entsenden von drei Spielerinnen in das DHB-Team, das Weltmeister bei den Juniorinnen wurde und 2014 zwei, die die Vizeweltmeisterschaft holten.

"Im Augenblick laufen umfassende Anstrengungen, um wieder den Anschluss an die nationale Spitze zu finden. Dabei ist allerdings Geduld gefragt, denn die TSG Ketsch will es auf der Grundlage eigener Talente schaffen. Die Marke ´Kurpfalz-Bären´ soll in absehbarer Zeit die Spitzenposition im weiblichen Handball in der Metropolregion Rhein/Neckar einnehmen", so der Verein, der insgesamt bereits elf Nationalspielerinnen ausgebildet hat.

Erfolge:

Aufstieg in die 1. Bundesliga (4):
1994, 1999, 2005, 2019

Aufstieg in die 2. Bundesliga (3):
1992, 2011, 2015

Deutsche Meisterschaft A-Jugend (1):
2007

Halle

Spielstätte:Neurotthalle Ketsch
Adresse:Mannheimer Straße 27
68775 Ketsch
Telefon:06202/63022
Zuschauer:1000

Anfahrt von Norden:
  • BAB 6
  • Ausfahrt Brühl/Ketsch
  • Richtung Ketsch
  •  
    Anfahrt von Süden:
  • BAB 6
  • Ausfahrt Hockenheim / Schwetzingen
  • Richtung Ketsch
  • Bildergalerie